Schritt 1: Anmeldung
Bevor Sie Ihren ausländischen Führerschein in Deutschland umschreiben lassen können, müssen Sie sich im Land aufhalten und Ihren Wohnsitz begründet haben.
Der erste Schritt besteht darin, Ihren Wohnsitz beim örtlichen Bürgeramt anzumelden. Sie benötigen einen
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Ausgefülltes Anmeldeformular (Anmeldeformular)
- Bestätigung Ihres Vermieters (Wohnungsgeberbestätigung)
- Mietvertrag (manchmal verlangt)
- Terminbestätigung (sofern eine Buchung erforderlich ist)
Nach der Zulassung erhalten Sie die Zulassungsbescheinigung (Anmeldebestätigung), ein erforderliches Dokument für Ihre Führerscheinumwandlung.
Schritt 2: Ermitteln Sie die deutschen Führerscheinanforderungen basierend auf Ihrem Land
Deutschland hat mit anderen Ländern Abkommen geschlossen, die Sie von einigen Anforderungen befreien. Prüfen Sie, ob Ihr Land ein solches Abkommen mit Deutschland hat und wie sich dies auf Ihre Anforderungen auswirkt. Führerscheinumschreibung in Deutschland Führerscheinumschreibung in Deutschland Führerscheinumschreibung in Deutschland
Wenn Sie beispielsweise US-Bürger sind, können Sie bei der Umschreibung Ihres Führerscheins in Deutschland für Ausländer von der teilweisen oder vollständigen Befreiung von der deutschen Führerscheinprüfung profitieren. Hier finden Sie ein Informationsblatt zum Anforderungen für verschiedene Länder.
Schritt 3: Absolvieren Sie einen Erste-Hilfe-Kurs
Melden Sie sich für einen zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs an, da dieser für die meisten ausländischen Bewerber obligatorisch ist. Diese Kurse dauern in der Regel 6–9 Stunden und decken grundlegende Notfallmaßnahmen ab.
Schritt 4: Machen Sie einen Sehtest
Für Ausländer, die in Deutschland ihren Führerschein umschreiben lassen möchten, ist ein Sehtest obligatorisch. Diesen können Sie bei den meisten Optikern oder zertifizierten Prüfstellen machen. Das Ergebnis legen Sie mit Ihrem Antrag vor.
Schritt 5: Erwägen Sie, Fahrstunden in Deutschland zu nehmen
Wenn Sie bereits einen Führerschein besitzen, ist eine Fahrstunde nicht zwingend erforderlich. Fahrstunden in Deutschland können Ihnen jedoch helfen, sich mit den deutschen Verkehrsregeln vertraut zu machen und Ihre Chancen auf das Bestehen der erforderlichen Prüfung zu erhöhen. Sie können die Fahrstunde bei einer zugelassenen Fahrschule absolvieren.
Schritt 6: Besuchen Sie die örtliche Führerscheinstelle
Vereinbaren Sie einen Termin bei der örtlichen Führerscheinstelle, um Ihren Antrag und die erforderlichen Unterlagen für die Führerscheinumschreibung einzureichen.
Buchen Sie Ihren Termin frühzeitig, da die Plätze schnell belegt sein können. Bei Ihrem Termin legen Sie alle Ihre Unterlagen vor, darunter die Übersetzung Ihres ausländischen Führerscheins, Ihren Personalausweis, Ihre Meldebescheinigung und Ihre Kurszertifikate.
Schritt 7: Warten Sie auf die Verarbeitung
Die Bearbeitung Ihres Antrags erfolgt nach Einreichung, was je nach Region in Deutschland 2 bis 4 Monate dauern kann.
Führerscheinumschreibung in Deutschland
Schritt 8: Abholung des deutschen Ausländer-Führerscheins
Nach der Genehmigung erhalten Sie eine Benachrichtigung zur Abholung Ihres neuen Führerscheins in Deutschland. Bringen Sie Ihren Ausweis und alle erforderlichen Dokumente zum Abholtermin mit.